deepskybeobachtung.de  -  Kleine Astronomie Homepage
Praktische Himmelsbeobachtung und mehr ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
Navigation an/aus
  • Home
  • Der Sternenhimmel
  • Praktische Himmelsbeobachtung
  • Astrofotografie mit einfachen Mitteln
  • Foto-Gallerie
  • Zeitrafferfilme vom Sternenhimmel
  • Links
  • Deep-Sky-Liste (DSL)

Das faszinierende Hobby Astronomie

Komet C/2020 F3 Neowise am 13. Juli 2020 (Foto: Norbert Mrozek, Volkssternwarte Hagen)

 

Unser Universum ist von einer derart gigantischen Größe, die man sich nicht vorstellen kann. Dem Hobbyastronomen bietet sich jedoch die Möglichkeit, diese Wunderwelt mit eigenen Augen näher zu betrachten und somit eine Vorstellung von der unglaublichen Vielfalt der Objekte im Universum zu bekommen.

Gerade außerhalb unseres Planetensystems gibt es eine Unmenge an faszinierenden Himmelswundern, die man unter dem Begriff "Deep-Sky-Objekte" zusammenfaßt. Zu ihnen zählen Doppel- und Mehrfachsterne, Offene- und Kugelsternhaufen, Planetarische- und Emissionsnebel, Supernovaüberreste, Dunkelnebel, Reflektionsnebel und andere Milchstraßensysteme, die Galaxien.

Ich möchte hier einen Einblick geben in die "visuelle" Deep-Sky-Beobachtung, also die Beobachtung mit Hilfe der eigenen Augen. Ein "Live"-Eindruck ist meiner Meinung nach nicht durch die schönsten Fotos zu ersetzen. Diese Wunderwelten einmal mit eigenen Augen in einer klaren und dunklen Nacht zu betrachten, und sich dabei die enorme Größe und Entfernung der Objekte vorzustellen, gehört für mich zum interessantesten Bereich der Hobbyastronomie.

Auf diesen Seiten finden Sie viele Tipps und Hinweise für eigene Beobachtungen des Sternenhimmels, zahlreiche Amateurfotos von Himmelsobjekten, Zeitraffervideos vom Sternenhimmel, sowie einige weiterführende Links für das "Astronomische" Durchstreifen des World Wide Web. Viel Spaß dabei!

Klaren Himmel wünscht
Dirk Panczyk

 

 

Aktuelle Mondphase

 

Das Homepagetool mit der aktuellen Mondphase u.v.m.
Ein Service von www.Der-Mond.de

Über mich

Ich lebe In Deutschland, etwa 40 Kilometer südlich von Dortmund. Seit 1973 beschäftige ich mich mit dem faszinierenden Hobby Astronomie. Mein Hauptinteresse gilt der praktischen Himmelsbeobachtung, insbesondere der visuellen Beobachtung von Deep-Sky-Objekten. Aber auch die Themen Sternschnuppen, Kometen, Astrofotografie mit einfachen Mitteln, sowie die Erstellung von nächtlichen Zeitrafferfilmen gehören dazu. Ich bin Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Volkssternwarte Hagen e.V., der Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) und der Sternenwelt Vogelsberg.

Neuigkeiten von Astronomie.de

Der Feed konnte nicht gefunden werden!

Zur Foto-Gallerie:

ngc4565_dirk.jpg

Mein Gästebuch

  • Zum Gästebuch

Meine Empfehlung:

Planetenmodell Hagen

  • Home
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Impressum

Nach oben

© 2023 deepskybeobachtung.de - Kleine Astronomie Homepage